| 
 . 
 
 | 
Dr. J. G. Schnitzer
Justierbare Zuganker-Stütze mit Schwing-Element für
Pfahlbauweise
Teil des Systems "Haus aus Fertigbau-Elementen" (Europa-Patent
Nr. 0682730, erteilt 2.1.1997)
 
Diese justierbare Zuganker-Stütze - als Gebäude-Pfahlfundament
- mit Schwing-Element hat mehrere Vorteile:
. 
- 
Sie erlaubt das Bauen ohne teures Unterkellern des Gebäudes. Auch
ein Streifenfundament ist nicht nötig (natürlich können
diese Häuser auch mit normalem Keller oder Streifenfundament gebaut
werden).
 
- 
In überschwemmungsgefährdeten Gebieten kann das Wohnhaus in sicherer
Höhe auf Pfahlfundamente gestellt werden.
 
- 
Es ist kein teurer Erdaushub erforderlich. Die runden Erdlöcher für
die Zuganker-Stützen werden mit einem Erdbohrer gebohrt. Ein Steinsatz
wird eingelegt, die Stütze wird in das Erdloch gestellt, und das Loch
wird mit Steinen aufgefüllt - fertig ist das Pfahl-Fundament!
 
- 
Die Stütze ist in der Höhe verstellbar; das erlaubt eine Feinjustierung
- auch nachträglich bei fertigem Gebäude, sollten Erdverschiebungen
erfolgt sein (z.B. nach Erdbeben).
 
- 
Die Stütze besitzt ein Schwing-Element aus Gummi als Erdbebenschutz,
das harte Erdstöße abfängt.
 
- 
Die Stütze hat eine Aufnahme für eine Zugverankerung (Stahlseil
oder Rowings aus Glasfaser-Kunststoff) zur  Hurricane-Verankerung des
ganzen Gebäudes. Weiter
zum Hauszugangssteg.
 
. 
Friedrichshafen, im Jahr 2003,  Dr. Johann Georg Schnitzer 
 | 
 
 
. 
 |