Die Alternative macht — Pause

Lange hat sich hier nix getan, Du wirst es vielleicht gemerkt haben: Die Alternative macht — eine Pause.

Woran liegt das?
Ich (Johannes) habe neben meiner Ausbildung nicht mehr genügend freie Zeit, um mich der Alternative zu widmen. Während meines FÖJs gab es immerhin noch 2 Ausgaben, aber in meinem ersten Lehrjahr habe ich nur eine geschafft, trotz der zahlreichen Mitarbeiter.

Außerdem macht mir die Computer-Arbeit keinen Spaß mehr und ich will meinen Computer-Konsum runterfahren.
Deshalb wird es bis zum Ende meiner Lehrzeit im Sommer 2009 keine Druckausgabe der Alternative geben. Es sei denn, DU übernimmst das. :-)

Wie es dann weitergeht, werden wir sehen.
Die Alternative ist nicht tot — in meinem und sicherlich auch einigen anderen Hirnen existieren schon Ideen für neue Artikel, Vorstellungen für andere Ansätze, und warten darauf, die unbeständige Form als Gedankenbilder zu verlassen und sich auf Papier manifestieren zu dürfen.

Abo

Du hast ein Abonnement der Alternative?
Folgende Möglichkeiten bieten wir Dir an:

  • Dir ist das ganze zu ungewiss, Du willst Dein Geld zurück? Dann teile uns dies mit und Deine Kontoverbindung, und Du erhältst den Betrag für noch nicht erschienene Ausgaben zurück.
  • Es läuft einfach weiter wie bisher.
  • Du hast außerdem die Möglichkeit, den restlichen Abobetrag in gedruckten Alternativen Ausgaben zu erhalten.
    Sei es, um Deine Sammlung zu vervollständigen oder um anderen
    eine Freude zu machen. Bis auf die Ausgaben 1, 2 und 8 sind alle verfügbar, bei Interesse können wir diese natürlich auch nachkopieren.

Kommentare

macht ihr eigentlich weiter?

macht ihr eigentlich weiter?

in naher Zukunft keine Ausgabe in Sicht

Hallo Eudore,

tut mir Leid, dass eine Antwort erst jetzt kommt, irgendwie ist das untergegangen... :-(

Im Moment sieht es leider so aus, als werde es in naher Zukunft keine Ausgabe der Alternative geben.
Noch hat sich niemand gefunden, der sich aktiv um Die Alternative kümmern möchte.

Wer daran Interesse hat, darf sich gerne mit uns in Verbindung setzen.

Johannes

Traumvorstellungen?

Ich zitiere dich: 'ein "normaler" Beruf kommt für mich nicht in Frage.'( http://die-alternative-zeitschrift.de/3-Ausgabe/JKs-Einstiegsprojekt )
Udn jetzt hast du deine Ausbildung seit einem Jahr fertig und bist bestimmt in einem ganz normalen Berufsleben. Du postest keine Artikel mehr und es gibt auch keine Ausgabe "Die Alternative" mehr. Dazu kann ich nur eines sagen: oO.
Wie bitter muss es sein, seine Traumvorstellungen von vor 6 Jahren lesen zu können, und zu wissen, dass man es nicht hingekriegt hat? 12 Ausgaben "Die Alternative" - das war's - oO.
Vielleicht solltest du darüber einen Artikel schreiben:
Wie und warum du von deinen Vorstellungen abgekommen bist.

Solage hab ich leider nur eines für dich: Mitleid.

Das ganze ist weniger persönlich gemeint (schließlich kenne ich dich nicht persönlich), als ein kleiner Hinweis an dich, vll. mal über alles nachzudenken und dich mal abschließend zu äußern.

Um dich zu verteidigen, muss man allerdings sagen, dass du damals noch sehr jung warst - und wer hat da keine nicht zu verwirklichen Trauvorstellungen?

Re: Traumvorstellungen?

Hallo Sascha,

in gewisser Weise hast Du mit Deiner Kritik recht - ich habe eine ganz normale, staatliche Ausbildung gemacht.
Vielleicht ist Dir aber entgangen, in welchem Beruf: Als Landwirt. Und normal ist es sicher nicht, wenn man Ökologische Landwirtschaft mit Arbeitspferden betreibt. In dieser Hinsicht möchte ich Dich bitten, Deine Sicht nochmal zu überdenken.

Und ich glaube, dass der Weg, den ich gegangen bin - und den ich vorhabe, zu gehen, ganz und gar nicht "normal" ist:

Landwirtschaftliche Lehre auf Biohöfen, die Arbeitspferde einsetzen. (Fast) ein Jahr in Norwegen, auch der Pferde wegen. Nun auf einem Selbstversorgerhof ohne Traktor im nordöstlichsten Zipfel Deutschlands.
Ab Sommer ein Jahr bei den Amish People - jeden Tag die Pferde anspannen!
Nach der Meisterschule - Ökologische Landwirtschaft - Beginn des Arbeitens mit Pferden auf dem Tannenhof. Vision: In 10 Jahren ganz ohne Traktor wirtschaften, keine Energiezufuhr in Form von Erdöl von außen.

Ausführlicher findest Du meine Zukunftspläne hier beschrieben, Du kannst dort außerdem lesen, wie es zu dieser Entwicklung gekommen ist.

Viele Grüße,
Johannes