Farbverlauf zur Seitengestaltung JK zur Seitengestaltung
Johannes Kayßer-Schriftzug

Vorstellung: Johannes Kayßer

Über mich:

Ich, Johannes Kayßer, bin zur Zeit 27 Jahre alt.

Von September 2010 bis Ende August 2011 arbeitete ich auf dem Kapellschen Hof in Karlsburg-Steinfurth mit Zugpferden in der Landwirtschaft. Das heißt wirklich mit Arbeitspferd(en) statt einem Traktor die landwirtschaftlichen Arbeiten verrichten.
Ich habe dort eine „freie Ausbildung in ursprünglicher Wirtschaftsweise unter Einsatz von Zugpferden“ gemacht.

Von Mitte/Ende September 2011 an lebte ich für ein Jahr in den USA.
Eigentlich wollte ich das Jahr bei den Amischen verbringen, doch leider hat es auf dem Bio-Hof in Süd-Michigan nicht gepasst. Deshalb war ich dann auf der Farm Horsepower Organics bei Deborah und David Mader, Halfway in Eastern Oregon. Dort habe ich einen jungen Wallach namens Nick ausgebildet.

Von Oktober 2012 bis Ende März 2014 besuchte ich die Fachschule für ökologischen Landbau in Landshut, Bayern. Dort absolvierte ich die Ausbildung zum Staatlich geprüften Wirtschafter für ökologischen Landbau und erwarb den Meisterbrief und die Ausbildungsberechtigung.
Während des fachpraktischen Sommersemesters 2013 war ich bereits auf dem elterlichen Betrieb, im Sommer 2014 habe ich nun begonnen, zu Hause auf dem Tannenhof mit Zugpferden zu arbeiten.

Wie ich mir meine weitere Zukunft vorstelle und warum ich mit Arbeitspferden Landwirtschaft betreiben möchte, beschreibe ich auf einer extra Seite.

Die Rundbrief-Tradition wird fortgeführt - Interesse ?

Dann schreibe bitte eine leere eMail an folgende Adresse einfach mit dem Betreff „Anmeldung zum Rundbrief“. Du erhältst dann umgehend eine Antwort, wie es funktioniert. Bitte beachte, dass Nachrichten an diese Adresse nicht gelesen werden!

Du suchst das Vollkorn-Sauerteig-Brot-Rezept?

Dann wirst Du hier fündig.
Ich verlinke auf unser Hausrezept für das Vollkorn-Sauerteig-Brot. Ich wünsche viel Freude beim Backen und Guten Appetit.

Norwegen

Von September 2009 bis Juli 2010 war ich auf Hof Fokhol in Norwegen, um dort weiter das Arbeiten mit Zugpferden in der Landwirtschaft zu lernen.

Falls Du an den Norwegen-Erfahrungen interessiert bist, es gab einen Norwegen-Rundbrief – den kannst Du lesen, wenn Du mir eine eMail schreibst.

Meine Backleidenschaft ist hier so richtig erwacht: Sauerteig-Brot ist einfach zu gut & lecker. Zum Selberbacken nun meine Tabelle mit den Mengenangaben und das Rezept.

Lehrzeit

Bevor ich in Norwegen war, habe ich eine landwirtschaftliche Lehre gemacht.
Und zwar von September 2007 an auf dem Bioland-Hof Mammel in Lauterach. Ab September 2008 war ich auf dem Lindenhof in Lindewerra. Beide Höfe habe ich mir ausgesucht, da sie mit Pferden arbeiten.

Von Januar bis Juli 2009 war ich auf Hof Dannwisch in Schleswig-Holstein.

FÖJ

Vor meiner Lehre machte ich ein FÖJ - Freiwilliges Ökologisches Jahr (statt Zivildienst) auf dem Biolandbetrieb Wacholderhof in Murrhardt-Steinberg.

Vor meinem FÖJ und bevor ich nach Baden-Württemberg kam...

... wohnte in einem verschlafenen, kleinen Dorf im nordhessischen Bergland (, scheinbar am Ende der Welt). Doch hier ist mächtig was los:


Meine Adressen

Johannes Kayßer
Hof Vockerode
D- 36179 Bebra-Imshausen

e-mail:    


Anmerkungen? Anregungen? Ich freue mich auch auf einen intensiven Gedankenaustausch. Schreib mir! Per Post oder per eMail.