| 
         . 
  
        
        Bluthochdruckstudie: Die Antworten von Probandin
        42 (Frau IO, 45 Jahre)
        mit Hilfe des Fragebogens  http://www.dr-schnitzer.de/inquiry2.html 
        für eine Studie über die Effektivität und Einhaltung der
        Maßnahmen zur Normalisierung des Blutdrucks nach Dr. Johann Georg
        Schnitzer 
       
        1) Meine Bluthochdruck-Vorgeschichte
        
      
        
        
          
            | Frage | 
            Antwort | 
           
          
            | Bevor ich damit begann, Dr.
              Schnitzers Empfehlungen zu folgen, litt ich an Bluthochdruck seit: | 
            5 Jahren | 
           
          
            | Mein durchschnittlicher Blutdruck
              war, bevor ich begann Medikamente einzunehmen (üblicherweise
              gemessen nach Ruhe in Millimeter/Quecksilbersäule = mm/Hg; z.B.
              normaler Blutdruck ist danach 125/85 mm/Hg): | 
            140/90 | 
           
          
            | Meine Beschwerden waren, bevor ich
              begann Medikamente einzunehmen, folgende (bitte beschreiben Sie
              diese mit Ihren Worten): | 
            Während meiner 2.
              Schwangerschaft vor 6 Jahren litt ich an "labiler
              Hypertonie". Bekam allerdings nur kurzfristig "Beloc"
              verordnet. Vor 6 Monaten akut eine zweistündige Tachykardie mit
              Pulsfrequenz 168-170/min. Blutdruck 170/100. Puls wurde mittels
              Injektion langsam gesenkt. Therapie zuhause mit Renitec 10 mg, 1/2
              Tabl. morgens, und Concor 5 mg, auch 1/2 Tabl. morgens. | 
           
          
            | Zuletzt, bevor ich begann, Dr.
              Schnitzers Empfehlungen zu folgen, nahm ich die folgenden mir
              verschriebenen Medikamente ein: | 
            
              
                
                  
                    | Medikament | 
                    x mal täglich | 
                   
                  
                    | Renitec 10
                      mg | 
                    1/2 | 
                   
                  
                    | Concor 5 mg | 
                    1/2 | 
                   
                  
                    |   | 
                      | 
                   
                  
                    |   | 
                      | 
                   
                  
                    |   | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Unter dieser Medikation, und bevor
              ich begann Dr. Schnitzers Empfehlungen zu folgen, war mein
              Blutdruck (nach Ruhe, in mm/Hg): | 
            140/85 | 
           
          
            | Meine Beschwerden unter dieser
              Medikation waren folgende (bitte beschreiben Sie diese mit Ihren
              eigenen Worten): | 
            Ich fühlte mich
              trotz ca. 10 Stunden Schlaf ausgesprochen müde, und in Allem, was
              ich tat, verlangsamt und energielos. | 
           
         
        
       
        
        2) Mein Beginn mit Dr. Schnitzers Empfehlungen
        
          
          
            
              | 
                 Ich begann Dr. Schnitzers Empfehlungen zu
                folgen vor:  | 
              
                 6 Monaten 
               | 
             
           
          
         
         
      
        
        
          
            | Im Einzelnen begann ich folgendes
              zu essen: | 
            Antwort | 
           
          
            | Zum Frühstück Müslis aus
              keimfähigen, frisch vor der Zubereitung geschroteten
              Getreidekörnern, mit frischen Früchten und Nüssen: | 
            
              
             | 
           
          
            | Zum Mittag- und/oder Abendessen
              verschiedene Blattsalate und rohe Wurzelgemüsesalate: | 
            
              
             | 
           
          
            | Angekeimte Hülsenfrüchte
              (Kichererbsen, Linsen, grüne Mungobohnen ) als Beilage zu den
              Salaten: | 
            
              
             | 
           
          
            | Früchte (Äpfel, Birnen, Ananas usw.
              nach Jahreszeit): | 
            
              
             | 
           
          
            | Vollkornbrot und -gebäck aus
              keimfähigen, frisch vor der Teigbereitung gemahlenen Getreiden
              (z.B. Weizen, Dinkel, Roggen): | 
            
              
             | 
           
         
        
       
        
      
        
        
          
            | Im Einzelnen begann ich folgendes
              zu vermeiden: | 
            Antwort | 
           
          
            | Fleisch, Geflügel, Ei, Fisch,
              Meeresfrüchte: | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    | X | 
                      | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Milch und Milchprodukte (Käse,
              Yoghurt usw.): | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    | X | 
                      | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Industriezucker, Auszugsmehle und
              Produkte welche diese enthalten | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    | X | 
                      | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Erhitzte (gekochte) Gemüse
              (unschädliche Ausnahme: Gedämpfte Kartoffeln): | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    | X | 
                      | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Gekochtes Obst und Säfte (auch
              frisch gepresste!): | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    | X | 
                      | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
         
        
       
        
        3) Mein Arzt unterstützte mich wie folgt:
         
      
        
        
          
            | Mein Arzt / meine Ärztin
              unterstützte mich wie folgt | 
            
              
                
                  
                    | voll | 
                    nicht besonders | 
                    überhaupt nicht | 
                   
                  
                    |   | 
                    X | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Mein Arzt / meine Ärztin äußerte
              sich dazu wie folgt: | 
            Eigentlich
              äußerte sich mein Arzt nicht dazu. Ich habe mich selbst zu
              dieser Therapie entschlossen, meinen Arzt gebeten, den
              Hämatokritwert vor Beginn der Therapie und ca. 4 Wochen danach zu
              messen. Da dieser gesunken war, wusste ich, dass ich Erfolg hatte.
              Auch die Blutdruckwerte sanken konstant. Nach drei Wochen
              entschied ich mich eigenmächtig, die Renitec nicht mehr zu
              nehmen. Trotzdem, respektive auf Grund der Kostumstellung, sank
              mein Blutdruck weiter bis ca. 125/70. Etwas später habe ich auf
              Grund meiner Krampfadern Herrn Biomedicus Dr. A. J. in F.
              aufgesucht, der sich nach meinen Berichten ernsthaft für die
              "Schnitzer-Therapie" interessiert hat, und dem ich in
              der Folge auch das Buch für den Therapeuten überlassen habe. | 
           
          
            | Ich suchte mir einen anderen Arzt /
              eine andere Ärztin: | 
            
              
             | 
           
          
            | Wenn die Antwort zuvor "Ja"
              war - mein neuer Arzt meine neue Ärztin unterstützte mich in
              dieser neuen Therapie wie folgt: | 
            
              
                
                  
                    | voll | 
                    nicht besonders | 
                    überhaupt nicht | 
                   
                  
                    |   | 
                      | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Mein neuer Arzt / meine neue Ärztin
              äußerte sich dazu wie folgt: | 
              | 
           
         
        
       
        
        Aderlässe
        Kleine Blutentnahmen, um die Heilung des Bluthochdrucks (der
        Hypertonie) zu beschleunigen. Eine Serie von Blutentnahmen besteht aus 6
        bis 10 Malen, einmal pro Woche, wobei nur 80 bis 100 Milliliter (= ccm)
        entnommen werden, nicht mehr. Danach eine Pause von 12 Wochen. Wenn
        nötig, danach eine nächste Serie. 
         
      
        
        
          
            | Ich hatte Aderlässe, um die Heilung
              meines Bluthochdrucks zu beschleunigen: | 
            
              
             | 
           
          
            | Wenn die Antwort zuvor "Ja"
              war - hatte ich im Einzelnen diese Aderlässe: | 
            
              
                
                  
                    | 1. Serie x mal | 
                    2. Serie x mal | 
                    3. Serie x mal | 
                   
                  
                    |   | 
                      | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
         
        
       
        
        4) Änderungen meines durchschnittlichen Blutdrucks und meiner
        Gesundheit
         
      
        
        
          
            | Frage | 
            Antwort | 
           
          
            | Mein durchschnittlicher Blutdruck
              unter der geänderten Ernährung (und unter der
              Aderlassbehandlung, falls diese zur Anwendung kam) in der
              Folgezeit war (nach Ruhe, in mm/Hg): | 
            
              
                
                  
                    | nach 4 Wochen | 
                      | 
                   
                  
                    | nach 8 Wochen | 
                    125/70 | 
                   
                  
                    | nach 12 Wochen | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Die Einnahme von blutdrucksenkenden
              Medikamenten stoppte ich wie folgt (wenn sofort abgesetzt, bitte
              "nach 0 Wochen" eintragen): | 
            
              
                
                  
                    | Medikament | 
                    nach x Wochen | 
                   
                  
                    | Renitec 10
                      mg | 
                    3 | 
                   
                  
                    | Concor 5 mg | 
                    nur
                      reduziert *) | 
                   
                  
                    |   | 
                      | 
                   
                  
                    |   | 
                      | 
                   
                  
                    |   | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Die folgenden Veränderungen meiner
              Gesundheit stellte ich fest, nachdem ich damit begonnen hatte, Dr.
              Schnitzers Empfehlungen zu folgen (bitte kurz schildern): | 
            Gewichtsabnahme von
              ca. 10 kg in einem Monat. Mehr Energie und Leistungsfähigkeit.
               *) Das zweite Medikament habe ich nur
              allmählich reduziert, weil mich der Arzt gewarnt hat, es
              wegzulassen könnte gefährlich sein, weil die Tachykardie wieder
              auftreten könnte. 
             | 
           
         
        
       
        
        5) Wie es mir jetzt geht:
         
      
        
        
          
            | Gegenwärtig pflege ich folgendes
              zu essen: | 
            Antwort | 
           
          
            | Zum Frühstück Müslis aus
              keimfähigen, frisch vor der Zubereitung geschroteten
              Getreidekörnern, mit frischen Früchten und Nüssen: | 
            
              
             | 
           
          
            | Zum Mittag- und/oder Abendessen
              verschiedene Blattsalate und rohe Wurzelgemüsesalate: | 
            
              
             | 
           
          
            | Angekeimte Hülsenfrüchte
              (Kichererbsen, Linsen, grüne Mungobohnen ) als Beilage zu den
              Salaten: | 
            
              
             | 
           
          
            | Früchte (Äpfel, Birnen, Ananas usw.
              nach Jahreszeit): | 
            
              
             | 
           
          
            | Vollkornbrot und -gebäck aus
              keimfähigen, frisch vor der Teigbereitung gemahlenen Getreiden
              (z.B. Weizen, Dinkel, Roggen): | 
            
              
             | 
           
         
        
       
        
      
        
        
          
            | Gegenwärtig pflege ich folgendes
              zu vermeiden: | 
            Antwort | 
           
          
            | Fleisch, Geflügel, Ei, Fisch,
              Meeresfrüchte: | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    |   | 
                    X | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Milch und Milchprodukte (Käse,
              Yoghurt usw.): | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    |   | 
                    X | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Industriezucker, Auszugsmehle und
              Produkte welche diese enthalten | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    | X | 
                      | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Erhitzte (gekochte) Gemüse
              (unschädliche Ausnahme: Gedämpfte Kartoffeln): | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    | X | 
                      | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Gekochtes Obst und Säfte (auch
              frisch gepresste!): | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    | X | 
                      | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Mein gegenwärtiger
              durchschnittlicher Blutdruck ist (nach Ruhe, in mm/Hg): | 
            125/70 | 
           
         
        
       
        
        Meine Anmerkungen zu den Erfahrungen mit dieser Veränderung in
        meinem Leben:
         
      
        
        
          
            | 
               Abgesehen von der gesundheitlichen Verbesserung,
              ein höheres Selbstwertgefühl durch eine "neue" Figur,
              schickere Kleidung, Anerkennung des Durchhaltevermögens von
              Arbeitskollegen, verbessertes Hautbild, weniger Erkältungen.
              Allerdings auch entsprechende Kosten durch Bionahrungsmittel. Frau
              I. O. (45), 10.07.2004. 
             | 
           
         
        
       
        
     | 
  
  
    | 
         . 
        
          Anmerkungen zu diesem Bericht:
          Beherzt und konsequent hat diese Patientin ihre Gesundung selbst in
          die Hand genommen, nebenbei auch ihr Übergewicht abgebaut und ihre
          Energie, ihre Leistungsfähigkeit und ihr Selbstwertgefühl
          zurückgewonnen. 
          Und was macht dieser Arzt, der sie doch nicht besonders
          unterstützt und sich auch nicht zu dem Erfolg der Patientin
          geäußert hat? Er jagt ihr Angst ein, dass die - unter den inzwischen
          ausgeheilten Bluthochdruck-Voraussetzungen einmal beobachtete -
          Tachykardie ("Herzjagen", eine erhöhte Pulsfrequenz ohne
          äußerlich erkennbaren Anlass) wieder auftreten könnte, wenn sie
          nicht täglich und auf unbegrenzte Dauer diese halbe Tablette "Concor
          5 mg" einnehmen würde. Und Solches ungeachtet der inzwischen
          erfolgten grundlegenden konstitutionellen Gesundung der Patientin! 
          Angstmache scheint nicht nur in der Medizin, sondern in dem ganzen
          von Krankheiten lebenden System ein unentbehrliches Mittel zu sein, um
          Patienten und Versicherungsnehmer "zu generieren" und sie
          als möglichst lebenslange Quelle für Einnahmen "bei der
          Stange" zu erhalten, am besten und sichersten (die zweite
          Bedeutung des Wortes "Kranken-Versicherung") über
          gesetzlich verankerte Zwangsabgaben. Es wäre auch tatsächlich eine
          wirtschaftliche Katastrophe, ein "Super-GAU" (Größter
          Anzunehmender Unfall) für das ganze System, wenn die Menschen keine
          Angst mehr vor Krankheiten hätten, weil sie über die zuverlässigen
          Grundlagen natürlicher Gesundheit Bescheid wüssten. 
          Am einträglichsten wäre für dieses von Krankheiten lebende
          System, wenn Jedermann vor möglichst vielen Krankheiten Angst hätte,
          deshalb lebenslang dessen Dienste aufsuchen und täglich möglichst
          viele verschiedene Tabletten "vorbeugend" gegen möglichst
          viele Krankheiten einnehmen würde. Deren Nebenwirkungen würden auch
          den letzten Noch-Gesunden in die aufgestellten Fallen treiben. Deshalb
          versucht dieses System gegenwärtig auch, sich den Markt der
          sogenannten "Nahrungsergänzungsmittel" als ein weiteres
          Monopol zu sichern, wozu auch Einfluss auf die (Europäische!)
          Gesetzgebung ausgeübt wird. Wie das geht, kann in einer Abhandlung
          von Prof. Dr. jur. Dr. phil. Erich Fechner nachgelesen werden, der
          früh erkannt hat, "wohin der Hase läuft": 
          http://www.dr-schnitzer.de/efwi001.htm 
          Friedrichshafen, im Jahr 2005  Dr. Johann Georg Schnitzer 
         
     |