| 
         . 
  
        
        Bluthochdruckstudie: Die Antworten von Proband
        44 (Herr HS, 64 Jahre)
        mit Hilfe des Fragebogens  http://www.dr-schnitzer.de/inquiry2.html 
        für eine Studie über die Effektivität und Einhaltung der
        Maßnahmen zur Normalisierung des Blutdrucks nach Dr. Johann Georg
        Schnitzer 
       
        1) Meine Bluthochdruck-Vorgeschichte
        
      
        
        
          
            | Frage | 
            Antwort | 
           
          
            | Bevor ich damit begann, Dr.
              Schnitzers Empfehlungen zu folgen, litt ich an Bluthochdruck seit: | 
            10 Jahren | 
           
          
            | Mein durchschnittlicher Blutdruck
              war, bevor ich begann Medikamente einzunehmen (üblicherweise
              gemessen nach Ruhe in Millimeter/Quecksilbersäule = mm/Hg; z.B.
              normaler Blutdruck ist danach 125/85 mm/Hg): | 
            150/95 | 
           
          
            | Meine Beschwerden waren, bevor ich
              begann Medikamente einzunehmen, folgende (bitte beschreiben Sie
              diese mit Ihren Worten): | 
            Ich hatte schon mal
              öfters Kopfschmerzen, sonst ist mir nichts Besonderes
              aufgefallen. | 
           
          
            | Zuletzt, bevor ich begann, Dr.
              Schnitzers Empfehlungen zu folgen, nahm ich die folgenden mir
              verschriebenen Medikamente ein: | 
            
              
                
                  
                    | Medikament | 
                    x mal täglich | 
                   
                  
                    | Amprace 5
                      mg | 
                    1-2 | 
                   
                  
                    | Aprinox | 
                    (kurze Zeit
                      nur) | 
                   
                  
                    | Diamicron
                      30 mg | 
                    1 | 
                   
                  
                    | für
                      Diabetic | 
                    2 | 
                   
                  
                    | Lipobay | 
                    6 Tage nur | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Unter dieser Medikation, und bevor
              ich begann Dr. Schnitzers Empfehlungen zu folgen, war mein
              Blutdruck (nach Ruhe, in mm/Hg): | 
            135/85 | 
           
          
            | Meine Beschwerden unter dieser
              Medikation waren folgende (bitte beschreiben Sie diese mit Ihren
              eigenen Worten): | 
            Keine Beschwerden
              welche mir bewusst waren. Allerdings hatte ich andere Medikamente
              versucht mit Nebenwirkungen, und ich habe mich geweigert, diese
              dann weiter einzunehmen. | 
           
         
        
       
        
        2) Mein Beginn mit Dr. Schnitzers Empfehlungen
        
          
          
            
              | 
                 Ich begann Dr. Schnitzers Empfehlungen zu
                folgen vor:  | 
              
                 3 Jahren und 10 Monaten 
               | 
             
           
          
         
         
      
        
        
          
            | Im Einzelnen begann ich folgendes
              zu essen: | 
            Antwort | 
           
          
            | Zum Frühstück Müslis aus
              keimfähigen, frisch vor der Zubereitung geschroteten
              Getreidekörnern, mit frischen Früchten und Nüssen: | 
            
              
             | 
           
          
            | Zum Mittag- und/oder Abendessen
              verschiedene Blattsalate und rohe Wurzelgemüsesalate: | 
            
              
             | 
           
          
            | Angekeimte Hülsenfrüchte
              (Kichererbsen, Linsen, grüne Mungobohnen ) als Beilage zu den
              Salaten: | 
            
              
             | 
           
          
            | Früchte (Äpfel, Birnen, Ananas usw.
              nach Jahreszeit): | 
            
              
             | 
           
          
            | Vollkornbrot und -gebäck aus
              keimfähigen, frisch vor der Teigbereitung gemahlenen Getreiden
              (z.B. Weizen, Dinkel, Roggen): | 
            
              
             | 
           
         
        
       
        
      
        
        
          
            | Im Einzelnen begann ich folgendes
              zu vermeiden: | 
            Antwort | 
           
          
            | Fleisch, Geflügel, Ei, Fisch,
              Meeresfrüchte: | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    | X | 
                      | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Milch und Milchprodukte (Käse,
              Yoghurt usw.): | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    |   | 
                    X | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Industriezucker, Auszugsmehle und
              Produkte welche diese enthalten | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    | X | 
                      | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Erhitzte (gekochte) Gemüse
              (unschädliche Ausnahme: Gedämpfte Kartoffeln): | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    |   | 
                    X | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Gekochtes Obst und Säfte (auch
              frisch gepresste!): | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    |   | 
                    X | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
         
        
       
        
        3) Mein Arzt unterstützte mich wie folgt:
         
      
        
        
          
            | Mein Arzt / meine Ärztin
              unterstützte mich wie folgt | 
            
              
                
                  
                    | voll | 
                    nicht besonders | 
                    überhaupt nicht | 
                   
                  
                    |   | 
                      | 
                    X | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Mein Arzt / meine Ärztin äußerte
              sich dazu wie folgt: | 
            Ich hatte meinem
              Arzt nichts erzählt, bis ich Erfolg zeigen konnte. (Eier esse ich
              schon noch manchmal, 2 in der Woche) | 
           
          
            | Ich suchte mir einen anderen Arzt /
              eine andere Ärztin: | 
            
              
             | 
           
          
            | Wenn die Antwort zuvor "Ja"
              war - mein neuer Arzt meine neue Ärztin unterstützte mich in
              dieser neuen Therapie wie folgt: | 
            
              
                
                  
                    | voll | 
                    nicht besonders | 
                    überhaupt nicht | 
                   
                  
                    |   | 
                      | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Mein neuer Arzt / meine neue Ärztin
              äußerte sich dazu wie folgt: | 
              | 
           
         
        
       
        
        Aderlässe
        Kleine Blutentnahmen, um die Heilung des Bluthochdrucks (der
        Hypertonie) zu beschleunigen. Eine Serie von Blutentnahmen besteht aus 6
        bis 10 Malen, einmal pro Woche, wobei nur 80 bis 100 Milliliter (= ccm)
        entnommen werden, nicht mehr. Danach eine Pause von 12 Wochen. Wenn
        nötig, danach eine nächste Serie. 
         
      
        
        
          
            | Ich hatte Aderlässe, um die Heilung
              meines Bluthochdrucks zu beschleunigen: | 
            
              
             | 
           
          
            | Wenn die Antwort zuvor "Ja"
              war - hatte ich im Einzelnen diese Aderlässe: | 
            
              
                
                  
                    | 1. Serie x mal | 
                    2. Serie x mal | 
                    3. Serie x mal | 
                   
                  
                    |   | 
                      | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
         
        
       
        
        4) Änderungen meines durchschnittlichen Blutdrucks und meiner
        Gesundheit
         
      
        
        
          
            | Frage | 
            Antwort | 
           
          
            | Mein durchschnittlicher Blutdruck
              unter der geänderten Ernährung (und unter der
              Aderlassbehandlung, falls diese zur Anwendung kam) in der
              Folgezeit war (nach Ruhe, in mm/Hg): | 
            
              
                
                  
                    | nach 4 Wochen | 
                    135/85 | 
                   
                  
                    | nach 8 Wochen | 
                    130/80 | 
                   
                  
                    | nach 12 Wochen | 
                    127/78 | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Die Einnahme von blutdrucksenkenden
              Medikamenten stoppte ich wie folgt (wenn sofort abgesetzt, bitte
              "nach 0 Wochen" eintragen): | 
            
              
                
                  
                    | Medikament | 
                    nach x Wochen | 
                   
                  
                    | Amprace | 
                    1 | 
                   
                  
                    | Diamicron (NIDD) | 
                    6 | 
                   
                  
                    |   | 
                      | 
                   
                  
                    |   | 
                      | 
                   
                  
                    |   | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Die folgenden Veränderungen meiner
              Gesundheit stellte ich fest, nachdem ich damit begonnen hatte, Dr.
              Schnitzers Empfehlungen zu folgen (bitte kurz schildern): | 
            Mein Gewicht war
              von 84 kg bis 72 kg gefallen. Ich hatte und habe mehr Kraft und
              Energie. 2 Nussknacker hatte ich mit einer Hand zerbrochen, und
              den dritten Nussknacker habe ich verbogen, bis ich gemerkt hatte
              dass ich so viel Kraft habe, mit der guten Diät. Die Haut ist
              sehr geschmeidig geworden, kleine Wunden heilen sehr schnell.
              Eines Abends hatte ich mich in den Finger geschnitten (nicht sehr
              tief). Nächsten Morgen war es zugeheilt, und ich konnte nicht
              mehr sehen wo die Wunde war, auch nicht mit dem
              Vergrößerungsglas. Eines Tages vor dem Spiegel habe ich gesehen,
              dass meine Haare schimmern, wie ein Weihnachtsengel sein Lametta.
              Sofort hatte ich die Birne von der Deckenlampe ausgewechselt, weil
              ich der Meinung war da ist was nicht in Ordnung. Hinterher war mir
              aber klar geworden, dass mein Haar sich soviel verbessert hat. | 
           
         
        
       
        
        5) Wie es mir jetzt geht:
         
      
        
        
          
            | Gegenwärtig pflege ich folgendes
              zu essen: | 
            Antwort | 
           
          
            | Zum Frühstück Müslis aus
              keimfähigen, frisch vor der Zubereitung geschroteten
              Getreidekörnern, mit frischen Früchten und Nüssen: | 
            
              
             | 
           
          
            | Zum Mittag- und/oder Abendessen
              verschiedene Blattsalate und rohe Wurzelgemüsesalate: | 
            
              
             | 
           
          
            | Angekeimte Hülsenfrüchte
              (Kichererbsen, Linsen, grüne Mungobohnen ) als Beilage zu den
              Salaten: | 
            
              
             | 
           
          
            | Früchte (Äpfel, Birnen, Ananas usw.
              nach Jahreszeit): | 
            
              
             | 
           
          
            | Vollkornbrot und -gebäck aus
              keimfähigen, frisch vor der Teigbereitung gemahlenen Getreiden
              (z.B. Weizen, Dinkel, Roggen): | 
            
              
             | 
           
         
        
       
        
      
        
        
          
            | Gegenwärtig pflege ich folgendes
              zu vermeiden: | 
            Antwort | 
           
          
            | Fleisch, Geflügel, Ei, Fisch,
              Meeresfrüchte: | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    | X | 
                      | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Milch und Milchprodukte (Käse,
              Yoghurt usw.): | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    |   | 
                    X | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Industriezucker, Auszugsmehle und
              Produkte welche diese enthalten | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    | X | 
                      | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Erhitzte (gekochte) Gemüse
              (unschädliche Ausnahme: Gedämpfte Kartoffeln): | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    |   | 
                    X | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Gekochtes Obst und Säfte (auch
              frisch gepresste!): | 
            
              
                
                  
                    | völlig | 
                    meistens | 
                    verzehre ich noch | 
                   
                  
                    |   | 
                    X | 
                      | 
                   
                 
               
             | 
           
          
            | Mein gegenwärtiger
              durchschnittlicher Blutdruck ist (nach Ruhe, in mm/Hg): | 
            127/75 | 
           
         
        
       
        
        Meine Anmerkungen zu den Erfahrungen mit dieser Veränderung in
        meinem Leben:
         
      
        
        
          
            | 
               Öfter muss ich mir neue Fahrradschläuche
              kaufen (an manchen Tagen fahre ich 70 Kilometer mit dem Fahrrad).
              Auch laufe ich mehr Schuhsohlen ab. Das Gedächtnis ist viel
              besser geworden, leider hilft es nicht zu sehr mit der
              Rechtschreibung, nach 35 Jahren in Australien. Das
              Gleichgewichtsgefühl und Harmonie ist wunderbar. Herr H. S. (64),
              15.07.2004. 
             | 
           
         
        
       
        
     | 
  
  
    | 
         . 
        
          Anmerkungen zu diesem Bericht:
          Der (nun ehemalige, da gesundete) Patient hatte durch seinen
          Bluthochdruck keine besonderen Beschwerden, außer des öfteren
          Kopfschmerzen. Auch als er Medikamente nahm und jene wegließ, die
          Nebenwirkungen machten, hatte er keine ihm bewussten Beschwerden. 
          Dass sein Zustand dennoch nicht die eigentliche Gesundheit war,
          erfuhr er erst, als er diese erlangt und am eigenen Leibe kennen
          gelernt hatte: "Mein Gewicht war von 84 bis 74 kg gefallen. Ich
          hatte und habe mehr Kraft und Energie ... Die Haut ist sehr
          geschmeidig geworden, kleine Wunden heilen schnell ... Haare schimmern
          ... Das Gedächtnis ist viel besser geworden ... Das
          Gleichgewichtsgefühl und Harmonie ist wunderbar." 
          Diese eigentliche, von jedem Patienten gewünschte, positive Gesundheit
          kann die "moderne Medizin" mit noch so vielen "modernen
          Arzneimitteln" überhaupt nicht erreichen - denn sie hat diese
          dafür gar nicht konzipiert! Die Medizin zielt auf die Bekämpfung von
          Negativem, Unerwünschtem, von Beschwerden und Krankheiten, in der
          Hoffnung dass, wenn erst einmal alle Krankheiten erfolgreich bekämpft
          wären, als Resultat am Ende die Gesundheit übrig bliebe. Im wahren
          Leben bleibt aber oft nicht einmal der Patient selbst übrig, weil er
          die "heroischen" Maßnahmen der Medizin nicht überlebt hat. 
          Diese falsche strategische Grundkonzeption der "modernen
          Medizin", der Irrglaube, positive Resultate durch Bekämpfung von
          negativen Zuständen erreichen zu können, erklärt auf einfache und
          logische Weise, warum trotz des ständig steigenden finanziellen und
          personellen Aufwandes im sogenannten "Gesundheitswesen" die
          Menschen nicht gesünder, sondern immer kränker werden. Das gilt im übrigen
          nicht nur für die Medizin und die "Gesundheitspolitik",
          sondern für die meisten übrigen Bereiche des Lebens und der
          menschlichen Gesellschaften. 
          Gesundheitspolitisch hat Bluthochdruck eine Schlüsselfunktion.
          Bluthochdruck ist der größte Risikofaktor, seine Folgekrankheiten
          sind mit 50 % aller Sterbefälle die häufigste Todesursache der
          Zivilisation. Seine Ursachen sind gleichzeitig die Ursachen weiterer
          Zivilisationskrankheiten, z.B. von Diabetes Typ II. Werden die
          Ursachen des Bluthochdrucks eliminiert und durch die natürlichen
          Grundlagen der Gesundheit ersetzt, entfallen die häufigsten
          chronischen Zivilisationskrankheiten eben so wie die von diesen
          verursachten enormen Kostenbelastungen. Diese erfreulichen Aussichten
          können jedoch nur Wirklichkeit werden, wenn Alle, die davon Kenntnis
          erlangen, diese für sich selbst realisieren und sie in ihrem
          Einflussbereich weitergeben. 
          Friedrichshafen, im Jahr 2005  Dr. Johann Georg Schnitzer 
         
     |