| 
         . Bluthochdruckstudie:
        Übersichtstabelle 4
        mit den Probanden 31 bis 40 der Studie
        von Dr. Johann Georg Schnitzer 
        Zur Einführung: http://www.dr-schnitzer.de/bluthochdruckstudie02-einfuehrung.html  
        Um zu den Einzelfallberichten mit Anmerkungen von Dr.
        Schnitzer zu gelangen, klicken Sie bitte die entsprechenden Links in der
        1. Spalte ("Proband") an. 
        Blutdruckwerte sind in mm/Hg angegeben. 
          
        
          
          
            
              | Proband | 
              Alter | 
              Hypertonie zuvor seit | 
              Blutdruck vor
                Medikation | 
              Blutdruck mit
                Medikation | 
              Ernährung geändert
                seit | 
              Medikation gestoppt | 
              Empfehlungen befolgt
                zu % | 
              Blutdruck jetzt | 
             
            
              | 0031 Herr HW
                Deutschland | 
              57
                Jahre | 
              5
                Jahren | 
              160/95 | 
              145/85 | 
              1
                Jahr und 2 Monaten | 
              nach
                1 Woche | 
              80
                % - 70 % | 
              130/75
                - 135/80 | 
             
            
              | 
                 Mitteilung des Probanden. Zum Einzelfallbericht mit Anmerkungen von Dr. Schnitzer
                bitte auf den Link unter "Proband" klicken  | 
             
            
              | 
                 Beschwerden
                vor Medikation: "Diabetes." Beschwerden
                unter Medikation:  "Übelkeit, keinen klaren Kopf,
                Kopfschmerzen, Leistungsschwäche bei allen körperlichen
                Betätigungen."  Mein
                Arzt unterstützte mich: "Nicht besonders." Mein Arzt
                äußerte sich so: "Ich würde mein Leben verkürzen
                wenn ich keine Tabletten nach meinem Herzinfarkt nehme. Er lehne
                daher jede Verantwortung ab." Befinden nach
                Änderung der Ernährung und Absetzen der Medikation:
                "Es ist eine wesentliche Umstellung und ist mir anfangs
                nicht leicht gefallen (weil es in meinem Kopf noch nicht klar
                war). Da man aber selbst am eigenen Körper (ohne negative
                Nebenwirkungen) es erproben kann, ob das Geschriebene auch
                wirklich stimmt, ist es so überzeugend, weil es bei jedem
                Menschen funktioniert (wenn man sich dran hält!!). Zumal noch
                aus eigener Erfahrung: Im und vor meinem Urlaub (ca. 4 Wochen)
                "normal" gegessen, Blutdruck 140/90, und wieder 3 mal
                täglich Insulin spritzen müssen (jetzt 1-3 mal wöchentlich)."
                Herr H. W. (57), 22.04.2004.  | 
             
           
          
         
          
        
          
          
            
              | Proband | 
              Alter | 
              Hypertonie zuvor seit | 
              Blutdruck vor
                Medikation | 
              Blutdruck mit
                Medikation | 
              Ernährung geändert
                seit | 
              Medikation gestoppt | 
              Empfehlungen befolgt
                zu % | 
              Blutdruck jetzt | 
             
            
              | 0032 Herr AS
                Schweiz | 
              55
                Jahre | 
              10
                Jahren | 
              150/95 | 
              keine
                Medikation | 
              6
                Monaten | 
              keine
                Medikation | 
              75
                % | 
              120/80 | 
             
            
              | 
                 Mitteilung des Probanden. Zum Einzelfallbericht mit Anmerkungen von Dr. Schnitzer
                bitte auf den Link unter "Proband" klicken  | 
             
            
              | 
                 Beschwerden
                vor Medikation: "Keine. Arzt wollte mir wegen meines
                Diabetes blutdrucksenkende Mittel verschreiben; ich weigerte
                mich und habe zum Glück Ihre Bücher entdeckt."   Mein
                Arzt unterstützte mich: "Überhaupt nicht." Mein Arzt
                äußerte sich so: "Unmöglich." Nach Arztwechsel - mein
                neuer Arzt unterstützte mich: "Nicht besonders." Mein neuer
                Arzt äußerte sich so: "Glaubt nicht daran, sagt es
                gäbe ganz selten Verbesserungen, eher zufällig." Befinden nach
                Änderung der Ernährung:
                "Insulinbedarf um 30 % reduziert. Leider Dauerkampf in
                Partnerschaft, ich muss die Konsequenzen ziehen und mich
                trennen. Mein Ziel ist immer noch vom Insulin wegzukommen."
                Herr A. S. (55), 23.04.2005.  | 
             
           
          
         
          
        
          
          
            
              | Proband | 
              Alter | 
              Hypertonie zuvor seit | 
              Blutdruck vor
                Medikation | 
              Blutdruck mit
                Medikation | 
              Ernährung geändert
                seit | 
              Medikation gestoppt | 
              Empfehlungen befolgt
                zu % | 
              Blutdruck jetzt | 
             
            
              | 0033
                Herr SH Deutschland | 
              36
                Jahre | 
              10
                Jahren | 
              145/100 | 
              135/95 | 
              10
                Monaten | 
              nach
                10 Wochen | 
              70
                % | 
              128/88 | 
             
            
              | 
                 Mitteilung des Probanden. Zum Einzelfallbericht mit Anmerkungen von Dr. Schnitzer
                bitte auf den Link unter "Proband" klicken  | 
             
            
              | 
                 Beschwerden
                vor Medikation: "Große innere Unruhe, Nervosität,
                Gereiztheit, starke Stimmungsschwankungen." Beschwerden
                unter Medikation:  "Keine."  Mein
                Arzt unterstützte mich: "Überhaupt nicht." Mein Arzt
                äußerte sich so: "Die Ausheilung des Blutdrucks ist
                nicht möglich. Die Medikation ist dauerhaft notwendig.
                Alternativen gibt es nicht." Befinden nach
                Änderung der Ernährung und Absetzen der Medikation:
                "Sehr gutes allgemeines Wohlbefinden. Keinerlei Krankheiten
                wie Grippe oder Erkältungen. Sehr gute Leistungsfähigkeit und
                Ausgewogenheit." Herr S. H. (36), 03.05.2004.  | 
             
           
          
         
          
        
          
          
            
              | Proband | 
              Alter | 
              Hypertonie zuvor seit | 
              Blutdruck vor
                Medikation | 
              Blutdruck mit
                Medikation | 
              Ernährung geändert
                seit | 
              Medikation gestoppt | 
              Empfehlungen befolgt
                zu % | 
              Blutdruck jetzt | 
             
            
              | 0034
                Herr WE Deutschland | 
              36
                Jahre | 
              10
                Jahren | 
              160/110 | 
              145/95 | 
              1
                Jahr und 2 Monaten | 
              sofort | 
              80
                % | 
              125/82 | 
             
            
              | 
                 Mitteilung des Probanden. Zum Einzelfallbericht mit Anmerkungen von Dr. Schnitzer
                bitte auf den Link unter "Proband" klicken  | 
             
            
              | 
                 Beschwerden
                vor Medikation: "Schwindel, Kurzatmigkeit, Herzklopfen
                bei Anstrengung." Beschwerden
                unter Medikation:  "Schwindel, Kurzatmigkeit,
                Herzklopfen bei Anstrengung."  Mein
                Arzt unterstützte mich: "Überhaupt nicht." Mein Arzt
                äußerte sich so: "Habe nicht einmal den Versuch
                gewagt um Unterstützung zu bitten." Befinden nach
                Änderung der Ernährung und Absetzen der Medikation:
                "Weniger Herzklopfen, weniger Atemnot, weniger Schwindel.
                Schnitzer-Kost hat für mich nur positive Veränderungen in
                meinem Leben zur Folge." Herr W. E. (36), 04.05.2004.  | 
             
           
          
         
          
        
          
          
            
              | Proband | 
              Alter | 
              Hypertonie zuvor seit | 
              Blutdruck vor
                Medikation | 
              Blutdruck mit
                Medikation | 
              Ernährung geändert
                seit | 
              Medikation gestoppt | 
              Empfehlungen befolgt
                zu % | 
              Blutdruck jetzt | 
             
            
              | 0035
                Herr TG, Deutschland | 
              37
                Jahre | 
              3
                Jahren und 3 Monaten | 
              160/115 | 
              160/108 | 
              3
                1/2 Monaten | 
              nach
                6 Wochen | 
              85
                % | 
              135/80 | 
             
            
              | 
                 Mitteilung des Probanden. Zum Einzelfallbericht mit Anmerkungen von Dr. Schnitzer
                bitte auf den Link unter "Proband" klicken  | 
             
            
              | 
                 Beschwerden
                vor Medikation: "Bevor bei mir der Bluthochdruck
                festgestellt worden ist, hatte ich keine Beschwerden." Beschwerden
                unter Medikation:  "Durch die Medikamente kam es zu
                Beschwerden wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Potenzstörungen."  
                Befinden nach
                Änderung der Ernährung und Absetzen der Medikation:
                "Nachdem ich mit der Dr. Schnitzer Diät begonnen hatte,
                ist mein Gewicht von 113 kg beständig gesunken. Mit der
                Gewichtsabnahme ist gleichzeitig auch der Blutdruck gesunken.
                Parallel bin ich nach Möglichkeit 2 Mal in der Woche im Fitness
                Studio gewesen, eine Stunde Cardio-Training und leichtes
                Muskelaufbau-Training. Während der Gewichtsabnahme habe ich
                schrittweise die Medikamente reduziert, wodurch der Blutdruck
                als Gegenreaktion kurzzeitig wieder gestiegen ist. Danach ist er
                dann aber weiterhin gefallen. Das Schwierigste waren die
                'Tiefschläge', wenn der Blutdruck bei der Reduzierung der
                Medikamente als Gegenreaktion erst einmal wieder gestiegen ist,
                oder wenn das Gewicht über teilweise bis zu zwei Wochen auf
                einmal nicht mehr zurückgegangen ist. Man kann in solchen
                Situationen schon mal in Versuchung kommen, wieder zum alten
                Trott zurück zu kehren. Wenn man jedoch ein wenig Geduld hat
                (ich weiß schon, dass dies sehr schwierig ist!!), gehen das
                Gewicht und der Blutdruck weiter herunter. Ich bin nach ca. 10
                Wochen bei einem Gewicht von 93-95 kg angekommen, die
                Medikamente habe ich nach der Dauer von 6 Wochen komplett
                abgesetzt. Die Leistungsfähigkeit beim Sport ist wesentlich
                besser als mit meinem Gewicht von 113 kg, welches ich zuvor mit
                mir herumgetragen habe. Die Nebenerscheinungen, die durch die
                Medikamente verursacht worden sind, sind ebenfalls verschwunden.
                Blutdruck mit Medikamenten 160/108 mm/Hg, Blutdruck ohne
                Medikamente nach 3 1/2 Monaten 135/80 mm/Hg, und die Diagnose
                vom Arzt dass KEIN Bluthochdruck mehr vorliegt." Herr T. G.
                (37), 14.05.2004.  | 
             
           
          
         
          
        
          
          
            
              | Proband | 
              Alter | 
              Hypertonie zuvor seit | 
              Blutdruck vor
                Medikation | 
              Blutdruck mit
                Medikation | 
              Ernährung geändert
                seit | 
              Medikation gestoppt | 
              Empfehlungen befolgt
                zu % | 
              Blutdruck jetzt | 
             
            
              | 0036
                Frau PS, Deutschland | 
              46
                Jahre | 
              15
                Jahren und 6 Monaten | 
              180/120 | 
              110/75 | 
              4
                Monaten | 
              nach
                2 Wochen | 
              95
                % | 
              135/90 | 
             
            
              | 
                 Mitteilung des Probanden. Zum Einzelfallbericht mit Anmerkungen von Dr. Schnitzer
                bitte auf den Link unter "Proband" klicken  | 
             
            
              | 
                 Beschwerden
                vor Medikation: "Kopfschmerzen, Übelkeit,
                Schwindelgefühl." Beschwerden
                unter Medikation:  "Kopfschmerzen, Übelkeit,
                Schwindelgefühl, Depressionen, Gliederschmerzen."  
                 Mein Arzt unterstützte mich: "Ich
                habe mit meiner Hausärztin noch nicht darüber gesprochen."
                Befinden nach
                Änderung der Ernährung und Absetzen der Medikation:
                "Nach dem Absetzen
              der Medikamente verspürte ich ca. 3 bis 4 Wochen so etwas wie
              Entzugserscheinungen, also innere Unruhe und Zittern. Danach
              Besserung des Allgemeinbefindens bis hin zum vorher nicht
              gekannten Wohlbefinden. Meine Leistungsfähigkeit steigerte sich
              deutlich. Ich fühle mich super! Auf keinen Fall möchte
              ich zurück zur Medikamenteneinnahme und zu den alten falschen
              Essgewohnheiten." Frau P. S. (46), 23.05.2004.  | 
             
           
          
         
          
        
          
          
            
              | Proband | 
              Alter | 
              Hypertonie zuvor seit | 
              Blutdruck vor
                Medikation | 
              Blutdruck mit
                Medikation | 
              Ernährung geändert
                seit | 
              Medikation gestoppt | 
              Empfehlungen befolgt
                zu % | 
              Blutdruck jetzt | 
             
            
              | 0037
                Herr MS, Deutschland | 
              60
                Jahre | 
              unbekannt | 
              175/110 | 
              130/80 | 
              3
                Jahren | 
              nach
                2-3 Wochen | 
              65
                % | 
              125/80 | 
             
            
              | 
                 Mitteilung des Probanden. Zum Einzelfallbericht mit Anmerkungen von Dr. Schnitzer
                bitte auf den Link unter "Proband" klicken  | 
             
            
              | 
                 Beschwerden
                vor Medikation: "Blutdruck zuhause gemessen, wegen
                plötzlicher Hörprobleme. Hörsturz vom Hausarzt
                ausgeschlossen, 'weil nur ein Ohr betroffen ist' (!). Hausarzt
                bestätigt meine Messung." Beschwerden
                unter Medikation:  "Keine."  Mein
                Arzt unterstützte mich: "Nicht besonders." Mein Arzt
                äußerte sich so: "Ich habe meinem Arzt nichts gesagt,
                bis ich ihm die Medikamente nach 3 Wochen zurückgab. (Dabei
                habe ich die Dosis allmählich reduziert, indem ich die
                Tabletten halbiert bzw. in vier geteilt habe). Mein Arzt sagte,
                er verschreibe die Medikamente, weil die meisten Patienten dies
                verlangen; wenn ich ohne auskomme, umso besser. Bei 170/110 sei
                es seinerseits unverantwortlich, nichts zu verschreiben." Befinden nach
                Änderung der Ernährung und Absetzen der Medikation:
                "Durch die Ernährungsumstellung ist mein Gewicht
              von 97 auf 87 kg heruntergegangen (ich bin 1,83 m groß).
              Vielleicht spielt das eine wesentliche Rolle. Insbesondere
              vermeide ich Zwischenmahlzeiten. Fleisch/Fisch esse ich sehr
              selten (vielleicht 5 x im Jahr um Gastgeber nicht in Verlegenheit
              zu bringen). Eier nur gelegentlich, Weißbrot in Form von 2
              Brötchen pro Woche und gelegentlich ein Baguette (weil es mir
              schmeckt). Alles Bio. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich auf
              irgendwas verzichte. Jede Mahlzeit ist ein Festessen. Gleichzeitig
              habe ich meinen Cholesterinwert durch Einnahme von Pektin-Flocken
              von 280 auf 140 reduziert. Wie Sie sehen, folge ich Ihren
              Empfehlungen nicht sehr genau, aber ohne Sie würde ich die Pillen
              wahrscheinlich immer noch schlucken. Als Freiberuflicher bin ich
              privat versichert mit hohem Selbstbetrag. Die Medikamente bzw.
              Arztbesuch sind für mich also ein Kostenfaktor. Das ist ein gutes
              Arzneimittel. M. S., (60 Jahre)." Herr M. S. (60),
                24.05.2004.  | 
             
           
          
         
          
        
          
          
            
              | Proband | 
              Alter | 
              Hypertonie zuvor seit | 
              Blutdruck vor
                Medikation | 
              Blutdruck mit
                Medikation | 
              Ernährung geändert
                seit | 
              Medikation gestoppt | 
              Empfehlungen befolgt
                zu % | 
              Blutdruck jetzt | 
             
            
              | 0038
                Frau SM, Deutschland | 
              38
                Jahre | 
              2
                Jahren und 6 Monaten | 
              140/95 | 
              135/85 | 
              1
                Monat | 
              nach
                3 Wochen | 
              90
                % | 
              105/65 | 
             
            
              | 
                 Mitteilung des Probanden. Zum Einzelfallbericht mit Anmerkungen von Dr. Schnitzer
                bitte auf den Link unter "Proband" klicken  | 
             
            
              | 
                 Beschwerden
                vor Medikation: "Unruhe und Nervosität, regelrechte
                Rastlosigkeit, Durchschlafstörungen, Ohrensausen." Beschwerden
                unter Medikation:  "Massive Konzentrationsstörungen,
                vor allem unter Zeitdruck, Ohrenrauschen, Schwindelattacken,
                Durchschlafstörungen, Schwangerschaftsgestose. Bis zum Ende des
                6. Monats waren die Blutdruckwerte normal, dann plötzliche
                Erhöhung auf 150/110 mm/Hg und ein Ruhepuls von 150
                Schlägen/Minute. Das Baby wurde 8 Wochen vor dem Termin geholt
                wegen pathologischem Dopplerbefund und beginnender Präeklampsie."  
                Mein
                Arzt unterstützte mich: "Nicht besonders." Mein Arzt
                äußerte sich so: "Mein Arzt schwor auf
                Ausdauertraining, um durch Stärkung des Herzmuskels eine
                niedrigere Pulsfrequenz und damit eine Stabilisierung des
                Blutdrucks zu erreichen. Ich habe dies auch wochenlang versucht,
                aber nach 2 km Dauerlauf hatte ich Durchblutungsstörungen in
                den Beinen und musste regelmäßig mit dem Laufen aufhören,
                weil ich meine Beine gar nicht mehr spürte. Dies war sehr
                frustrierend für mich, da ich vor 5 Jahren regelmäßig joggte
                und keine Probleme damit hatte." Befinden nach
                Änderung der Ernährung und Absetzen der Medikation:
                "Keine großen Blutzuckerschwankungen mehr, sprich
                Heißhungerattacken, keine Verdauungsstörungen mehr, keine
                Ohrgeräusche mehr, keine innere Unruhe und Nervosität mehr,
                bessere Schlafqualität, keine Erschöpfungszustände mehr mit
                chr. Müdigkeit. Ich war vor zwei Jahren ziemlich entsetzt, als
              mir von meiner Hausärztin ganz lapidar mitgeteilt wurde, diese
              Hypertonie (sie nannte es Hyperkinetisches Herzsyndrom) sei
              stressbedingt und ich müsse jetzt blutdrucksenkende Medikamente
              einnehmen. Ich sagte ihr, dass ich eigentlich noch viel zu jung
              sei (35 Jahre), um Blutdruckmittel zu schlucken, ob es keine
              andere Behandlungsmöglichkeit gebe. Mein Chef und mitbehandelnder
              Arzt (Nephrologe) meinte, ich solle Ausdauersport betreiben und
              salzarm essen, dann könnte ich die Symptomatik wieder ausheilen.
              Dies hat nicht funktioniert." Frau S. M, (37), 24.05.2004.   | 
             
           
          
         
          
        
          
          
            
              | Proband | 
              Alter | 
              Hypertonie zuvor seit | 
              Blutdruck vor
                Medikation | 
              Blutdruck mit
                Medikation | 
              Ernährung geändert
                seit | 
              Medikation gestoppt | 
              Empfehlungen befolgt
                zu % | 
              Blutdruck jetzt | 
             
            
              | 0039
                Herr BR, Deutschland | 
              68
                Jahre | 
              11
                Jahren und 3 Monaten | 
              165/110 | 
              145/85 | 
              10
                Monaten | 
              sofort | 
              90
                % | 
              135/75 | 
             
            
              | 
                 Mitteilung des Probanden. Zum Einzelfallbericht mit Anmerkungen von Dr. Schnitzer
                bitte auf den Link unter "Proband" klicken  | 
             
            
              | 
                 Beschwerden
                vor Medikation: "Schnarchen mit Atemaussetzern ständig." Beschwerden
                unter Medikation:  "Schnarchen mit Atemaussetzern
                ständig."  Mein
                Arzt unterstützte mich: "Voll." Befinden nach
                Änderung der Ernährung und Absetzen der Medikation:
                "Nur noch gelegentliches Schnarchen ohne Atemaussetzer!"
                Herr B. R. (68), 24.05.2004.  | 
             
           
          
         
          
        
          
          
            
              | Proband | 
              Alter | 
              Hypertonie zuvor seit | 
              Blutdruck vor
                Medikation | 
              Blutdruck mit
                Medikation | 
              Ernährung geändert
                seit | 
              Medikation gestoppt | 
              Empfehlungen befolgt
                zu % | 
              Blutdruck jetzt | 
             
            
              | 0040
                Herr HL, Deutschland | 
              57
                Jahre | 
              2
                Jahren | 
              150/100 | 
              keine
                Medikation | 
              3
                Jahren | 
              keine
                Medikation | 
              teils
                100 % teils 70 % | 
              117/77 | 
             
            
              | 
                 Mitteilung des Probanden. Zum Einzelfallbericht mit Anmerkungen von Dr. Schnitzer
                bitte auf den Link unter "Proband" klicken  | 
             
            
              | 
                 Beschwerden
                vor Medikation: "Keine Beschwerden. Hinweis des
                Hausarztes, bei dem ich regelmäßig zur Vorsorge gehe, dass der
                Blutdruck zu hoch ist und etwas unternommen werden müsste, da
                auf Dauer Schäden entstehen."   Mein
                Arzt unterstützte mich: "Nicht besonders." Mein Arzt
                äußerte sich so: "Meinem Hausarzt habe ich das Buch
                'Die kausale Therapie der essentiellen Hypertonie' zum Lesen
                überlassen. Ob er es gelesen hat, weiß ich nicht; er meinte
                jedenfalls mit etwas Skepsis in der Stimme, dass ich es ja mal
                probieren könne und er keinerlei gesundheitliche Bedenken habe." Befinden nach
                Änderung der Ernährung:
                "Gewichtsabnahme bei einer Körpergröße von 1,68 m von 68
                auf 63 kg. Nachdem ich vor 3 Jahren knapp 8 Wochen die
              Diät durchgeführt habe und mein Blutdruck stabil unter 130/80
              gefallen war, habe ich meinen Ernährungsplan wieder etwas
              umgestellt und Fisch, Käse, gekochtes Gemüse und wenig Fleisch
              gegessen. Das Frühstücksmüsli, sowie bevorzugt den Verzehr von
              Salaten, Sprossen, Vollkornprodukten etc., habe ich weitgehend
              beibehalten. Im 3. Jahr war dann mein Blutdruck wieder angestiegen
              auf Werte über 140/90, und das Körpergewicht auf 67 kg.
              Daraufhin habe ich wieder die altbekannte Diät ohne Abweichungen
              durchgeführt, und der Blutdruck ist innerhalb 5 Wochen auf unter
              120/75 gefallen, das Gewicht auf 64 kg. Mit dieser Ernährung nach
              Bedarf kann ich gut leben und muss nicht für immer auf meinen
              geliebten Fisch und Käse und Rotwein verzichten. Es bleibt noch
              zu erwähnen, dass ich erblich vorbelastet bin und schon immer auf
              eine gesunde Ernährung mit wenig Fett und Zucker geachtet habe."
                Herr H. L. (57), 28.05.2004.  | 
             
           
          
         
          
        
         Hier kann bald auch Ihr Erfolgsbericht
        stehen!
        Wenn Sie auch jetzt noch einen erhöhten Bluthochdruck
        haben, vielleicht schon seit Jahren Pillen dagegen schlucken und unter
        deren "Nebenwirkungen" leiden - packen Sie's jetzt an,
        entziehen Sie dem Bluthochdruck seine Ursachen, und stellen Sie die
        Grundlagen für Ihre natürliche Gesundheit wieder her! Alles, was Sie
        dazu an Wissen brauchen, finden Sie auf der folgenden Seite, über die
        dortigen Links und in den dort erwähnten Büchern: 
        Bluthochdruck-Index:  http://www.dr-schnitzer.de/bluthochdruck-index.html 
        Schreiben Sie alle Ihre bisherigen Erfahrungen,
        Medikamente, Dosierungen, Blutdruckwerte auf. Dann starten Sie die
        Ernährungskorrektur und notieren wöchentlich die fortlaufende
        Besserung bis zur natürlichen Normalisierung Ihres Blutdrucks. Ihr
        Fragebogen http://www.dr-schnitzer.de/inquiry2.html
        hilft Ihnen dabei. 
        Mit Ihrem Beitrag helfen Sie, anderen an hohem Blutdruck
        und noch mehr an den Nebenwirkungen der Medikation leidenden Menschen
        Mut zu machen zur Selbstbefreiung aus dieser angeblich
        "lebenslänglichen" Krankheit, aus der Abhängigkeit von
        ständiger Medikation und aus dem trotzdem erhöhten Risiko plötzlicher
        fataler Herz-Kreislauf-Ereignisse. 
        So geht's weiter:
        Auf der nächsten Seite finden Sie weitere Fälle der
        Studie in einer solchen Übersicht dokumentiert. 
        Danach werden Sie zu einem Zeit-
        und Maßnahmenplan geleitet, wie und in welcher Zeit Sie Ihren eigenen
        Bluthochdruck ausheilen können, und danach finden Sie Ihren
        Fragebogen zur wissenschaftlichen Mitwirkung an dieser Studie. 
         Auf den weiter nachfolgenden Seiten, beginnend mit  Fall 1, sind die
        vollständigen
        Antworten jeweils
        des einzelnen Probanden auf einer eigenen Seite dokumentiert. Dort befinden sich auch meine Anmerkungen zum jeweiligen Bericht. 
        Weitere
        hinzukommende Probanden erhalten ebenfalls jeweils eine eigene Seite.
        Die Vertraulichkeit wird dabei strikt gewahrt. Nur der jeweilige Proband
        selbst kann sein Antwortdokument mit Hilfe der Anfangsbuchstaben seines
        Namens erkennen. 
        Friedrichshafen, Im Jahr 2005   Dr. Johann
        Georg Schnitzer 
         
      
         |