12. Ausgabe

Nur Fliegen ist schöner?

Wenn Du einmal meinst, aufs Flugzeug nicht verzichten zu können, dann hast Du nun mit www.TravelGreen.de die Möglichkeit, Deinen Flug gleich inklusive der entsprechenden CO2-Ausgleichzahlung zu buchen.

Diese wird an die gemeinnützige Initiative atmosfair abgeführt, die Dir dann eine steuerabzugsfähige Spendenbescheinigung ausstellt.

Wie funktioniert atmosfair?

Autor(en): 
Johannes Kayßer

Die Alternative – Bibliothek: „Der Streik der Bettler“

In dieser Rubrik möchten wir Bücher vorstellen und gegebenenfalls empfehlen - oder eben nicht. Auch hier sind wir auf Dich und Deine Mithilfe angewiesen:
Wir möchten möglichst verschiedene Bücher vorstellen und somit einen vielseitigen Einblick in die Welt der Bücher geben.

Wenn Du also ein Buch kennst, das Du anderen empfehlen möchtest oder von dem Du dringend abrätst, dann schreib eine Buchvorstellung und teil Deine Meinung mit!
Dafür spendiert Dir die Redaktion ein Exemplar der Ausgabe, in der Dein Beitrag erscheint.

Und nun viel Spaß beim Entdecken neuer Bücher!

Sow Fall: „Der Streik der Bettler“

Autor(en): 
Bernd Sigel

Jonas Friedemann Grote – Eine „ernstliche“ Gefahr für die militärische Ordnung

Bericht eines Totalverweigerers

Junge Männer werden in Deutschland verfolgt, festgenommen und mehrere Wochen eingesperrt, da sie gegen Zwang, Gewalt und Militär handeln.
Die Wehrpflicht macht sie zu Kriminellen, weil sie niemandem Schaden zufügen wollen.

Autor(en): 
Jonas Friedemann Grote

Was war, was wird, wird die Maschine sagen

Gedicht

Was war,
was wird,
wird die Maschine sagen.

Was kommt,
was geht,
wird die Maschine sagen.

Wir alle,
wir sind,
wir alle,

wie wir sind,
sind die Maschine:

In mechanischer Präzision,
mit emotionaler Perfektion,
arbeiten wir,
tagein,
tagaus,
füllen die Tage
mit Seifenopern aus.

4 x 12 Monate

4 FÖJlerinnen erzählen

א

Da vor mir der Heuberg.

Ich sehe, alle packen mit an beim Silieren.- „Wir silieren heute. Da geht uns das Gschäft nicht aus. Da kannst du auch später hochkommen auf den Hof und triffst auf jeden Fall die Leut noch an.“ Hau ruck, bis das Gras unter der Folie verpackt und mit Autoreifen abgedichtet ist, hau ruck, da hab ich was geschafft.

Autor(en): 
Von 4 FÖJlerinnen in Baden-Württemberg

Wer wirbt die meisten Abonnenten?

Wettbewerb verlängert!

Nachdem wir in den letzten Ausgaben schon bekannt gemacht haben, dass Dir Die Alternative-Redaktion ein Alternative-Abo schenkt, wenn Du drei Abonnenten wirbst, setzen wir jetzt noch eins drauf:

Wir rufen zum Abonnenten-Werbe-Wettbewerb auf: Derjenige, der innerhalb eines Jahres die meisten Abonnenten wirbt, bekommt ein lebenslanges Alternative-Abo geschenkt!

Natürlich inklusive Versand.

Autor(en): 
Die Alternative - Redaktion

Die G8 – Motor der globalisierten Ungerechtigkeit

Hinweis: Dieser Artikel ist nur als kurze und grobe Zusammenfassung der wesentlichsten Punkte zum Thema G8 gedacht. Quellen für weitere, ausführlichere Informationen werden am Ende genannt.

Wer oder was ist die G8?

Autor(en): 
Asyndeton

Der Oberdogmatiker des freien Marktes: Über das Weltbild des Friedrich August von Hayek

Warum sich mit Hayek beschäftigen?

Die Privatisierungen häufen sich, in den Entwicklungsländern wurde die Trinkwasserversorgung oder die Eisenbahn privaten Unternehmen überlassen – mit teilweise verheerenden Folgen für die ansässige Bevölkerung. Dies wird vom Internationalen Währungsfonds und der Weltbank gefordert („Struktur­anpassungsmaßnahmen“): Sonst bleiben neue Kredite aus.

Autor(en): 
Asyndeton

Begrüßung

Hallo und herzlich willkommen zur
zwölften Ausgabe der Alternative!

Wir haben uns entschlossen, die einzelnen Ausgaben umfangreicher zu gestalten anstatt fünf Ausgaben pro Jahr anzustreben. Denn Die Alternative ist (noch) ein Freizeit-Projekt.

Viele Mitarbeiter sind durch ihre Ausbildung bzw. die Ausübung ihres Berufs zeitlich stark gebunden, sodass der jedesmalige (Zeit-)Aufwand der Endredaktion fast unmöglich geworden ist. Dies ist auch der Grund, warum diese Ausgabe so lange auf sich warten ließ.

Autor(en): 
Die Alternative - Redaktion

Mit Selbstorganisation gegen die G8

Bericht vom Camp Reddelich

Krieg, Ausbeutung, Abschiebung, Folter, Umwelt­verschmutzung... – das sind wohl die häufigsten Vorwürfe gegenüber den G8-Staaten. Tausende von DemonstrantInnen brachten in der ersten Juniwoche 2007 ihren Unmut auf die Straßen. Bunt, entschlossen und vielseitig.

Autor(en): 
Monophage
Diese Seite abonnieren